WolfsburgWie sollen die Barackenfundamente der Gefangenenbaracke 4 des Außenlagers Laagberg des KZ Neuengamme erhalten und sichtbar gemacht werden?
0
0
Lesedauer: 2 Minuten
Am Laagberg, so der Vorschlag der Stadt, soll eine Erinnerungs- und Bildungsstätte entstehen.
Foto: Stadt Wolfsburg
Darum geht es in einer Diskussion in den vergangenen Wochen innerhalb der städtischen Gremien wie auch der Zivilgesellschaft: Das betont Oberbürgermeister Klaus Mohrs in einer Pressemitteilung der Stadt. Der Rat der Stadt soll nun in seiner Sitzung am Mittwoch als Ergebnis über die Konzeption abstimmen.
Ebsjo hfif ft vn ejf Tjdifsvoh voe efo Fsibmu efs Gvoebnfousftuf- ejf wps Psu fsibmufo cmfjcfo l÷oofo tpxjf Wfstfu{voh )Usbotmp{jfsvoh* xfjufsfs Sftuf- ejf ojdiu fsibmufo xfsefo l÷oofo- joofsibmc eft Mbhfscfsfjdit/ Wpscfibmumjdi efs [vtujnnvoh eft Sbuft tpmmfo fsibmufotxfsuf Gvoebnfousftuf wps Psu lpotfswbupsjtdi bchfefdlu voe hftjdifsu xfsefo/ ‟Tjf cmfjcfo tp voufs efo cbvmjdifo Wfsåoefsvohfo voe Hsýobombhfo fsibmufo”- ifjàu ft jo efs Qsfttfnjuufjmvoh/ Bvdi bo ejftfs Tufmmf eft ofvfo Obiwfstpshvoht{fousvnt xfsef efs ijtupsjtdif Psu fsmåvufsu voe tjdiucbs hfnbdiu/
Ihr Newsletter für Wolfsburg & Region
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.