• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Mein Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • flohmarkt38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Login
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Wolfsburg
    • Fallersleben
    • Vorsfelde
    • VW - Das Werk
    • Kolumnen
    • Lokalsport
    • Alarm38
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
    • Ombudsrat
  • Sport
    • VfL Wolfsburg
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Eintracht Braunschweig
    • Löwen
    • Lions
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Leute
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
  • Service
    • Wetter
    • Stauticker
    • Gewinnspiele
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • flohmarkt38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • alarm38
    • idee38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Mein Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • flohmarkt38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Wissen

Das neue Maß aller Dinge – Kilogramm bekommt neue Definition

Wissenschaftler Arnold Nicolaus hält in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig eine ein Kilogramm schwere Siliziumkugel. Mit solchen Kugeln wollen Wissenschaftler der PTB in einem internationalen Projekt das Kilogramm neu definieren (Archivbild).

Braunschweig/Versailles.Allein bei der PTB waren nach Angaben eines Sprechers weit über 50 Forscher in den vergangenen Jahren an der Entwicklung beteiligt.

Bevor Amputierte solche Prothesen im Alltag nutzen können, sind noch technische Weiterentwicklungen nötig.
Neue Prothesen mit mehr Gefühl

Genf/Rom/Freiburg Nach einer Amputation kann eine künstliche Hand helfen. Noch können die Prothesen weit weniger als echte Hände. Doch sie werden immer besser.

Das NASA-Handout zeigt eine zusammengesetzte Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops vom Neptun und seiner Monde.
Forscher stellen kleinsten Neptunmond vor

Mountain View Der bislang kleinste bekannte Mond des Planeten Neptun besteht möglicherweise aus den Trümmern eines großen Kometeneinschlags. Das berichten die…

Die Voraussetzungen für das Phänomen sind viel Salz im Wasser, viel Hitze und Sonne und wenig Regen.
Ein See in knalligem Pink

Melbourne Hohe Temperaturen und viel Sonne haben einen See in Australien in ein pinkes Gewässer verwandelt. Die Farbe stamme von Algen, die in dem See in einem…

Ein Helfer des Roten Kreuzes wird nach einem Einsatz in einem Ebola-Behandlungszentrum von einem Kollegen mit Desinfektionsmittel eingesprüht.
Fortschritt im Kampf gegen Ebola im Kongo

Kinshasa Die Behörden im Kongo melden einen "großen Fortschritt" im Kampf gegen die gefährliche Ebola-Epidemie: In der zeitweise am schlimmsten betroffenen…

Ein Südlicher Hanuman-Langur eine der Affenarten, die auf Sri Lanka leben.
Jagd auf Affen half Homo sapiens beim Überleben im Regenwald

Jena Ein internationales Forscherteam hat nachgewiesen, dass Menschen schon vor 45.000 Jahren im Regenwald des heutigen Sri Lanka Jagd auf kleine…

Ein Wolf in einem Wildgehege. Auf Truppenübungsplätzen fühlen sich die Raubtiere augenscheinlich wohl.
Studie: Wölfe wählen Militärgelände gern als Lebensraum

Spreetal Die Bundeswehr hat schon lange ihren Frieden mit Wölfen geschlossen. Den Beleg dafür gibt es nun schwarz auf weiß. 2015 lebten die Räuber bereits auf…

Die Gravuren dokumentieren die Reisen zweier Walfangkutter von ihren Heimathäfen im Nordosten der USA zum Dampier-Archipel im Nordwesten Australiens.
Archäologen entdecken alte Gravuren von US-Walfängern

Canberra Archäologen haben auf einer Inselgruppe vor der Küste Australiens in Stein gravierte Aufzeichnungen amerikanischer Walfang-Crews aus dem 19.…

Die Bildkombo zeigt, wie Plasma mittels einer Weintraube in der Mikrowelle hergestellt wird.
Plasmablitze aus Weintrauben in der Mikrowelle

Peterborough Plasma in der Mikrowelle - Videos zu diesem Phänomen gibt es im Internet etliche. Physiker haben den Effekt nun ergründet. Bisher dominierende…

Zellen für eine DNA-Probe werden in ein Reaktionsgefäß überführt.
DNA-Analyse 3.0: Das Täterprofil aus dem DNA-Labor

Düsseldorf Eine neue DNA-Analysemethode könnte bislang ungeklärte Mordfälle aufklären und Ermittlern Hinweise auf das Aussehen eines Täters liefern. Doch in…

Filiz Demir, blinde Medizinische Tastuntersucherin, untersucht die Brust von einer Patientin.
Wie Blinde bei der Brustkrebsvorsorge helfen

Duisburg/Erlangen Mit dem besonderen Tastsinn blinder Helferinnen will ein Frauenarzt aus Duisburg die Brustkrebsvorsorge besser machen. Eine Studie zeigt: Ihr Einsatz…

Die falsche Witwe (Steatoda nobilis) sieht der hochgiftigen Schwarzen Witwe zum Verwechseln ähnlich.
Invasive Spinne reiste in Pflanzenkübeln um die Welt

Karlsruhe/Trier Spinnenphobikern dürfte schon beim Gedanken daran das Herz rasen: Eine giftige Spinne im Blumentopf nach Hause zu tragen. Eine Spinnenart hat sich…

Das Video-Standbild aus der Loisaba Conservancy in Laikipia in Keni. Die Aufnahmen wurden von Kameras der Wissenschaftler um Nicholas Pilfold aufgenommen.
In die Fotofalle getappt: Seltener schwarzer Leopard gefilmt

Nairobi Der "Black Panther" lebt: Ein seltener schwarzer Leopard ist in Kenia gefilmt und fotografiert worden - Wissenschaftlern zufolge das erste Mal seit…

Am 10. Juni hatte Opportunity seine bislang letzte Nachricht geschickt.
Nasa gibt Mars-Rover "Opportunity" auf

Washington/Pasadena Eigentlich sollte "Opportunity" nur 90 Tage auf dem Mars aktiv sein. Am Ende wurden es fast 15 Jahre. Der ausdauernde Roboter hat den Roten Planeten…

Im Unterschied zu den meisten Schildkröten haben Weichschildkröten keinen harten hornbedeckten Panzer, sondern einen flexiblen Lederpanzer.
Neue Schildkrötenart steht kurz vor Ausrottung

Dresden Wissenschaftler haben eine neue Schildkrötenart beschrieben und gleichzeitig Alarm geschlagen. Denn die in Nordvietnam und China nachgewiesene…

Die Chirurgen Professor Dr. Zenker, Werner Rudolph und Werner Klinner bestätigen, dass am 13.2.1969 die erste Herztransplantation in der Bundesrepublik durchgeführt wurde.
Erste Transplantation in Deutschland vor 50 Jahren

München Vor 50 Jahren nähten in München erstmals bundesweit Ärzte ein Spenderherz in die Brust eines Menschen. Es schlug - aber nur für einen Tag. Heute ist…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Leserfoto-Upload
Netiquette
BZV

 
© BZV Medienhaus GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • neue-wolfsburger.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • flohmarkt38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • alarm38.de
  • idee38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
OK

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.