• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Wolfsburg
    • Fallersleben
    • Vorsfelde
    • VW - Das Werk
    • Kolumnen
    • Lokalsport
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • VfL Wolfsburg
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Eintracht Braunschweig
    • Löwen
    • Lions
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Antworten

Tourismus und Pandemie Ostfalia-Experte: Die Deutschen sparen eher im als am Urlaub

Wer Hitze mag, bekam diese auch an der Ostsee in Scharbeutz. Der Trend des Jahres 2020 und 2021, in Deutschland Urlaub zu machen, ist aber schon wieder rückläufig. Die Ziele werden wieder südeuropäischer, sagt Tourismus-Forscher Ernst-Otto Thiesing.

Braunschweig.Inflation und Corona beeinflussten weiter das Reiseverhalten, sagt Tourismus-Forscher Thiesing. Auf deutsche Hotels kämen ungemütlichere Zeiten zu.

Seit die Taliban an der Macht sind, dürfen Frauen in Afghanistan alleine nicht mehr die Straße. Für den Ex-Diplomaten Abed Nadjib ein unhaltbarer Zustand. Er hoffe dennoch weiter auf Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit für seine Landsleute. Ein Wunschtraum?
Terror und Taliban Ex-Diplomat aus Gifhorn: „Afghanistan ist noch nicht verloren“

Abbesbüttel. Seit einem Jahr herrschen die Taliban in Kabul. Chaos, Gewalt und Unterdrückung regieren. Abed Nadjib leidet. Er hofft auf eine nationale Versöhnung.

  • 1
Ein Kind vor einem zerstörten Gebäude in der Provinz Paktia. Auch deutsche Hilfsorganisationen sind in Afghanistan.
Afghanistan Shelter Now: Versorgen 1000 afghanische Familien nach Erdbeben

Braunschweig. Die Hilfsorganisation aus Braunschweig ist weiter auf Spenden angewiesen. Sie plant „sichere Orte“ für durch das Erdbeben verwaiste Kinder.

Auf unserem Foto fährt eine S-Bahn der Deutschen Bahn fährt im Regionalverkehr zwischen Hannover und Hameln auf der Linie S5 vorbei an der Ortschaft Lüdersen.
Verkehrswende Freizeit-Verkehr steigt deutlich durch 9-Euro-Ticket

Braunschweig. Nur wenige steigen wirklich vom Auto auf Bus und Bahn um. Braunschweiger Verkehrspsychologin: Verkehrswende schafft man nicht in drei Monaten.

  • 1
Das Foto zeigt wütende Fans nach einem Spiel des VfL Wolfsburg gegen den Hamburger SV 2018 (Archivbild).
Sicherheit in Fußball-Stadien Fußball: Niedersachsen plant Treffen zu Stadionsicherheit

Braunschweig. Das Projekt „Stadionallianzen“ soll nach der Corona-Pause wiederbelebt werden. Warum der Dialog zwischen den Akteuren vor Ort so wichtig ist.

  • 1
Braunschweiger Hummel-Forscherinnen mit den Objekten ihres Interesses: Petra Dieker (links) und Lara Lindermann vom Thünen-Institut mit einer Dunklen Erdhummel (links) und einer Steinhummel auf einer Sonnenblumenblüte.
Wettbewerb Hummel-Challenge per Handy: Wer knipst die meisten Brummer?

Braunschweig. Das Thünen-Institut in Braunschweig lädt zur Hummelfoto-Challenge per App. Das Vergnügen hat auch einen tieferen wissenschaftlichen Sinn.

  • 2
Besonders geeignet für die Entnahme der Bodenproben sind naturbelassene, feuchte Stellen – dort wo der Boden lebt.
Forschung Steckt die Waffe gegen resistente Keime im heimischen Kompost?

Braunschweig. „Citizen Science“: Über ein Mitmachprojekt sucht das HZI Braunschweig jägerische Bakterien und Ausgangsstoffe für neue Antibiotika

Die leichten, sandigen Böden im Norden unserer Region können kaum Wasser speichern. Erst seitdem dort beregnet wird – seit rund 70 Jahren – können die Landwirte gute Erträge erzielen.
Landwirtschaft Feld-Beregnung – Wie eng wird’s künftig für Rübe und Kartoffel?

Braunschweig. Die Kulturen der Bauern im Braunschweiger Land ächzen unter der Trockenheit. Der Wasserbedarf steigt stetig – ein Ende ist bisher nicht in Sicht.

  • 1
So verdunstet weniger Wasser unnötig als beim Sprengen: Ein Mann gießt die Blumen im Garten mit einer Gießkanne.
Hitze und Trockenheit Gießen, nicht sprengen! – Wie man im Garten der Dürre trotzt

Braunschweig. Manfred Weiß vom Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde gibt wertvolle Tipps, wie Gartenbesitzer mit Trockenheit umgehen können.

Ob beim Kuchen essen auf dem Balkon oder beim Spaziergang durch den Park - Wespen schwirren in diesem Jahr an vielen Orten herum.
Klima Wespenplage – Warum sich die Tiere 2022 besonders wohl fühlen

Braunschweig. Schädlingsbekämpfer melden Auftrags-Rekorde. Ein Wespenberater des Nabu aus Gifhorn rät zu Toleranz – auch weil Wespe nicht gleich Wespe ist

  • 4
Städtische Bäderbetriebe seien „riesige Energiefresser“, das gelte insbesondere für Hallen- und sogenannte Spaßbäder mit Saunabereich, sagt ein Energieexperte der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
Gaskrise Energieberater: Spaßbäder haben Verbrauch wie kleine Stadtteile

Braunschweig. Wie können Kommunen kurz- und langfristig Kosten für Gas und Strom drücken? Ein strategisches Energiemanagement sei notwendig, sagt ein Experte.

Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender Volkswagen AG, scheidet im September aus.
Volkswagen Diess-Rauswurf: „Die teuerste Art, einen CEO zu entlassen“

Wolfsburg. Aktionärsvertreter werfen dem Aufsichtsrat mangelnde Weitsicht vor. Auto-Experte Dudenhöffer hat schon einen Nachfolger für Blume bei Porsche im…

  • 1
Der zweite Teil des „Rings des Nibelungen“: „Die Walküre“, in der Wotan seine Lieblingstochter Brünnhilde zu ewigem Schlaf von einer Feuerwand umgibt, bis sie der fruchtlose Held, Siegfried, einst erweckt. Die Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen von Tankred Dorst wurde 2008 wiederaufgenommen mit Linda Watson (Brünnhilde) und Albert Dohmen (Wotan).
Richard Wagner Wagners „Ring“: Singend gegen den Weltuntergang

Braunschweig. Wagners Opernvierteiler vom „Ring des Nibelungen“ ist in Krisenzeiten viel gespielt. Jetzt wieder in Bayreuth, demnächst auch in Braunschweig.

  • 1
Der kürzlich verstorbene Uwe Seeler winkt dem Fotografen zu, der Brasilianer Pele streckt die Finger zum Victory-Zeichen. Das Foto von Wolfgang Weihs wurde anlässlich eines Benefizspiels am 20. April 1975 im Eintracht-Stadion gemacht.
Trauer um Uwe Seeler Seeler und Pele in Braunschweig – die Geschichte hinter dem Foto

Braunschweig. Im April 1975 kommt es zu einem denkwürdigen Spiel in Braunschweig. Der Fotograf Wolfgang Weihs erinnert sich im Gespräch daran – und an „Uns Uwe“.

Hofft auf eine rot-grüne Koalition nach der Landtagswahl: Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) beim Interview im BZV Medienhaus.
Niedersachsen Behrens: „Auch in der Pflege muss man Karriere machen können“

Braunschweig. In Teil 2 unseres Interviews spricht Gesundheitsministerin Daniela Behrens über Pflegenotstand, Ärztemangel und die Landtagswahl im Oktober.

„In den letzten Jahren wurde in Niedersachsen – wie in anderen Ländern auch – nicht immer auf bestem Niveau in die Krankenhäuser investiert“, sagt Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens beim Besuch im Medienhaus.
Niedersachsen Behrens: „Den Begriff Durchseuchung würde ich vermeiden“

Braunschweig. Interview: Gesundheitsministerin Daniela Behrens spricht über die Hitze, die Sommerwelle und ihre Unzufriedenheit mit der Corona-Politik der Ampel.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe